Grüner Spargel mal anders
Da aktuell wieder Spargelsaison ist, gab es das leckere Gemüse zuletzt häufiger bei mir. Am vergangenen Wochenende dann in Form von Austernpilze mit Grünem Spargel und Salsa zum Abendessen. Die Pilze und den Spargel könnt ihr zusammen sehr unkompliziert im Ofen garen und spart euch auf diese Weise unnötige Arbeitsschritte. In der Zwischenzeit bietet es sich an die Tomatensalsa zubereiten. Im Idealfall lasst ihr die Salsa aber noch für 1-2 Stunden durchziehen, damit sie etwas mehr Geschmack bekommt. Das geht zum Beispiel auch über Nacht, wenn ihr sie am Vortag zubereitet.
Ich persönlich mag den weißen Spargel eigentlich deutlich lieber, aber die grüne Variante ist vor allem dann sehr vorteilhaft, wenn es schnell und unkompliziert gehen soll, da die Spargelstangen durch die sehr dünne Haut nicht geschält werden müssen und schneller garen. Meistens reicht es die unteren 2 cm zu schälen, oder abzuschneiden, da dies der holzige Part ist, der nicht besonders gut schmeckt.
Im Gegensatz zum weißen Spargel wächst die grüne Version aus dem Boden heraus und tankt dabei reichlich Sonne. Aus diesem Grund kommt er auch aus eher sonnigen Anbaugebieten wie Spanien, Italien und Frankreich. Also Länder, in denen es genug Sonne gibt, damit der grüne Spargel Chlorophyll, den charakteristisch grünen Farbstoff, bilden kann.
Vom Nährwert her ist grüner Spargel ein für den Körper äußerst dankbares Gemüse, da es gerade einmal 18 Kalorien pro 100 Gramm aufweist, recht arm an Kohlenhydraten ist und mit 1,8 Gramm eine durchaus beachtliche Portion Eiweiß mit sich bringt. Ihr müsst also keinesfalls ein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr ein komplettes Bund Spargel allein verputzt. Das passiert bei mir zum Beispiel auch regelmäßig.
Anstelle der Austernpilze könnt ihr natürlich auch andere Pilzarten verwenden. Allerdings habe ich festgestellt, dass gerade diese Sorte, die auch in Deutschland gezüchtet wird, im Ofen einen tollen Geschmack entwickelt und auch eine Konsistenz ähnlich wie Fleisch aufweist.
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Wartezeit | 1-2 Stunden |
Portionen | Personen |
- 400 Gramm Austernpilze
- 500 Gramm Spargel
- 1-2 Stück Knoblauchzehen
- Etwas Öl
- Salz und Pfeffer
- 3 Stück Tomaten
- 1 Bund Petersilie glatt
- 2 Teelöffel Kapern
- 4-5 Esslöffel Olivenöl
- 1 Stück Peperoni rot
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- Salz
Zutaten Ofengemüse
Petersiliensalsa
|
- Die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und die Kerne mit einem Löffel herausnehmen. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Kapern mit einem Messer und zusammen mit dem geschälten Knoblauch fein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Die Petersilie fein schneiden und hinzugeben. Alles mit Olivenöl, Zitronensaft und etwas Salz abschmecken. Für 1-2 Stunden durchziehen lassen.
Schmeckt auch lecker mit Steinpilzen, hätte ich nicht gedacht, superlecker!