Was denkt man sich nicht alles aus, damit man kein Gemüse unnötigerweise wegwerfen muss, weil es schon kurz vor der Verwesung steht. Bei mir musste diesmal ein Rotkohl verarbeitet werden und im Zweifelsfall wird dann einfach eine Suppe daraus gekocht. Zugegeben, Rotkohlsuppe war auch für mich diesmal eine Premiere.
Und so lag dann auch Abends ein weihnachtlicher Duft bei mir in der Küche in der Luft, während die Rotkohlsuppe gemütlich auf dem Herd köchelte. Der absolute Wahnsinn ist natürlich die Farbe. Da kann optisch noch nicht einmal die Milka Kuh mithalten. Etwas Pflanzensahne und frischer Schnittlauch sorgen noch einmal für ein zusätzliches Highlight bei der Optik.
Bei den Kollegen stieß meine grandiose Kreation am nächsten Tag allerdings eher auf Skepsis. Die Farbe ist halt nicht für jeden etwas und Rotkohlsuppe ist bei uns im Rheinland auch nicht gerade weit verbreitet.
Dazu gab es noch als Beilage ein glutenfreies Minibaguette mit geraspelten Möhren. Das Rezept verlinke ich hier in Kürze auch noch. Ihr könnt ansonsten natürlich auch einfach gekauftes Baguette verwenden, oder ihr verzichtet komplett darauf.
Und wenn euch der super Geschmack nicht reizen sollte, dann hier noch ein paar Infos zu den extrem guten Nährwerten des optisch so eindrucksvollen und schicken Kohlgewächses. Denn Rotkohl ist mit 30 kcal auf 100 Gramm nicht nur sehr kalorienarm, er enthält auch reichlich Vitamin C und Vitamin K. Zudem ist er reich an Ballaststoffen und regt damit die Verdauung an. Also, da kann man doch ruhigen Gewissens den ganzen Topf Rotkohlsuppe alleine auffuttern und tut sich dabei auch noch was Gutes. Und wer Rotkohl nicht so gerne mag, der kann es ja mal mit Chinakohl, oder Kürbis probieren.
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen | Personen |
- 720 Gramm Rotkohl
- 1-1,2 Liter Gemüsebrühe*
- 250 Milliliter Pflanzensahne*
- 120 Gramm Kartoffel
- 300 Milliliter Orangensaft
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch als Deko (optional)
Zutaten
|
- Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, bzw. fein hacken. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und beides für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
- Den Rotkohl waschen, halbieren und den dicken Strunk entfernen. Danach in Streifen schneiden und mit in den Topf geben. Die Kartoffel ebenfalls schälen, würfeln und dazugeben. Alles für 5-6 Minuten unter Rühren anbraten.
- Jetzt mit dem Orangensaft ablöschen, kurz warten und dann die Warme Gemüsebrühe hinzugeben. Den Deckel drauf und für 25-30 Minuten köcheln lassen.
- Die Rotkohlsuppe mit einem Stabmixer pürieren. Pflanzensahne hinzugeben und die Suppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe auf Tellern anrichten und eventuell mit etwas restlicher Pflanzensahne und Schnittlauch garnieren.
Sehr lecker, danke!