Bunte Schokofrüchte aus Erdbeeren
Auf Straßenfesten und zu Weihnachten bekommt man mit Schokolade ummantelte Früchte eigentlich an fast jeder Ecke. Oftmals wird dort aber nicht einmal richtige Schokolade, sondern nur eine kakaohaltige Fettglasur verwendet. Aber da die Schokolade in den meisten Fällen wohl ohnehin nicht vegan ist, sollte uns das nicht stören. Und außerdem kann man bunte Schokofrüchte auch daheim mit wenig Aufwand sehr gut selber herstellen.
Aus dieser etwas unpraktischen Situation heraus entstanden die hier vorgestellten bunten Osterfrüchte. Da hätte man auch etwas früher drauf kommen können, zumal Erdbeeren ja von der Form her noch am ehesten an Hühnereier herankommen. Zwar haben Erdbeeren aktuell noch keine Saison und sind dementsprechend noch nicht so wirklich süß, aber aus meiner Sicht kann man in diesem Fall einmal eine Ausnahme machen. Wenn man es wirklich saisonal und regional haben möchte, dann würde wohl außer Äpfeln und Birnen nicht wirklich viel Obst übrig bleiben. Also drücken wir mal ein Auge zu. Meine Erdbeeren hatten Bio Qualität und kamen aus Spanien. Im Vergleich zu Avocados aus Israel, Datteln aus dem Iran und Kokosmilch aus Sri Lanka also noch ein überschaubarer Anfahrtsweg.
Bunte Schokofrüchte: Wie mache ich den Schokomantel?
Auf der Suche nach weißer und dazu auch noch veganer Kuvertüre für die Schokofrüchte wurde ich auch im dritten Bioladen leider nicht fündig. Aus diesem Grund habe ich mich für die Vivani iChoc White Vanilla* als Ersatz entschieden. Zum einen weil sie einigermaßen erschwinglich ist, zum anderen weil ich sie einfach gerne esse. Also habe ich zwei Packungen davon mitgenommen und erst einmal mit einem Stück angetestet, ob man sie überhaupt gut schmelzen kann. Das hat aber problemlos geklappt.
Für die Farbe der bunten Schokofrüchte habe ich mir eine Packung Biovegan Farbspaß*
gekauft, den man in so gut wie jedem Biomarkt bekommen sollte.
Leider ist die Packung mit nahezu sechs Euro fast schon unverschämt teuer. Eine passende Alternative habe ich aber leider nicht finden können. Dafür braucht man allerdings auch nicht alle Farben und den gesamten Inhalt, sodass man den Farbspaß auch später noch einmal für andere Rezepte verwenden kann. Von daher relativiert sich der Kaufpreis wieder. Die Einfärbung der Schokolade hat auch prima geklappt, sodass ich das Produkt diesbezüglich sehr empfehlen kann.
Insgesamt ist die Herstellung sehr einfach und unkompliziert. Die bunten Schokofrüchte schmecken allerdings ein wenig nach den Grundzutaten für die Farbmischung. In meinem Fall habe ich Lila, Gelb und Grün verwendet. Entsprechend hat man ein wenig den Geschmack von Roter Bete, Kurkuma und Matcha im Hintergrund, was ich persönlich aber ganz interessant und spannend finde.
Alternativ kann man eventuell auch direkt mit Grünteepulver und Kurkuma arbeiten, wenn man es vorrätig hat. Bei der roten Farbe wird es etwas schwieriger. Hier würde sich höchstens anbieten, Rote Bete zu trocknen und anschließend zu einem Pulver zu malen. Aber getestet habe ich dies bisher noch nicht.
Da frische Früchte in diesem Rezept verwendet werden, sollte man die Schokofrüchte nur wenige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sehr wahrscheinlich wird das aber nicht einmal nötig sein, da die Früchte einfach zu lecker und entsprechend schnell verputzt sind.
Portionen | Personen |
- 250 Gramm Erdbeeren
- 160 Gramm Weiße Schokolade z.B. iChoc White Vanilla
- Lebensmittelfarbe z.B. Biovegan Farbspaß
Zutaten
|
- Die Erdbeeren in der Schokolade wenden und danach entweder auf einen Teller, oder idealerweise auf ein Gitter geben. Die Schokolade kann jetzt trocken und danach kann man die Schokofrüchte im Kühlschrank aufbewahren. Wenn man sie auf einer komplett geschlossenen Oberfläche trocknet, dann klebt die Schokolade leider stark daran fest. Ein Gitter wäre also ideal.