Ist Bier vegan? Fakten & Antworten

IST BIER VEGAN_ FAKTEN & ANTWORTEN

Bier ist und bleibt das beliebteste alkoholische Getränk in Deutschland. Der durchschnittliche Verbrauch pro Kopf lag 2015 bei stolzen 105,9 Liter. Im europäischen Vergleich liegt in dieser Hinsicht nur Tschechien vor uns. Bei der Umstellung auf eine vegane Ernährung werden sehr viele Gewohnheiten auf den Kopf gestellt. Und so stellt sich automatisch die Frage: Ist Bier vegan?

Die rechtliche Basis

Seit Juli 1933 gilt das Vorläufige Biergesetz in Deutschland. Dieses hält fest, dass für die Herstellung von untergärigem Bier Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden darf. Diese Zutaten sind für sich genommen vegan. Bei obergärigem Bier dürfen auch andere Malze eingesetzt werden. Außerhalb Bayerns darf dafür für obergäriges Bier zudem auf Roh-, Rüben- und Inverzucker, sowie auf Stärkezucker zurückgegriffen werden. Auch aus Zucker hergestellte Farbmittel dürfen verwendet werden.

Laut EU-Verordnung darf theoretisch auch auf Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Süßstoffe, Ascorbinsäure und Gummi Arabicum zurückgegriffen werden. Jedoch dürften sich die Hersteller dann nicht mehr auf den Begriff des Reinheitsgebotes stützen. Diese Zusatzstoffe sind aber ohnehin für die generelle Verwendung bei der Lebensmittelherstellung zugelassen und spielen bei der Bierherstellung eigentlich keine große Rolle.
Sorten wie Pils und Weizen sind heutzutage fast alle untergärig, während Kölsch beispielsweise obergärig hergestellt wird. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.

 

Der Klärungsprozess

Bei der Klärung von Getränken werden durch diverse Prozesse unlösliche Trübungen und andere Schwebeteilchen aus dem Endprodukt entfernt, bevor es in den Verkauf geht. Leider sind diese Verfahren nicht alle vegan und basieren auf tierischen Bestandteilen.

So ist beispielsweise die Klärung mithilfe von Gelatine oder sogenannten Hausenblasen (getrocknete Fischblasen) verbreitet. Bei den meisten Bieren aus Deutschland sollte es diesbezüglich zwar keine Probleme geben, aber bei Importbieren sieht es dagegen wieder anders aus.

Eines der bekanntesten Beispiele dürfte das beliebte Guinness Bier sein, das seit über 256 auf diese Art geklärt wird. Doch es gibt Hoffnung, denn Ende 2015 hat auch Guinness angekündigt, den Herstellungsprozess dahingehend umzustellen, dass man nicht mehr auf tierische Produkte zur Klärung zurückgreifen muss. Einen entsprechenden Artikel dazu findet ihr hier.

Doch selbst wenn Guinness ein Einsehen hatte, so gibt es natürlich noch immer zahlreiche Importbiere, die mit Gelatine oder Fischblasen geklärt werden. Und da dies zum Herstellungsprozess gehört und kein Bestandteil des fertigen Bieres ist, muss es auch nicht auf dem Etikett deklariert werden. Im Zweifel solltet ihr hier nicht scheu sein und lieber eine kurze Mail an eure Lieblingsbrauerei verfassen. Nur dann könnt ihr euch auch wirklich sicher sein, dass euer Bier vegan ist.

Eine gute Anlaufstelle für Importbiere ist übrigens die Seite Barnivore. Auf dieser sind könnt ihr bequem nach diversen Marken suchen und nachvollziehen, ob euer liebstes Bier vegan ist. Mittlerweile finden sich hier auch vermehrt Infos zu Marken aus Deutschland.

Tierische Bestandteile beim Etikett

Während deutsches Bier also fast immer vegan ist, so gilt dies nicht unbedingt für die Verpackung. Beispielsweise können tierische Kleber bei der Anbringung der Etiketten auf den Glasflaschen zum Einsatz kommen. Hier kann beispielsweise Kasein enthalten sein. Wikipedia sagt folgendes zu Kasein:

Casein oder Kasein (lat. caseus ‚Käse‘) ist der Name für den Proteinanteil der Milch, der zu Käse weiterverarbeitet wird und nicht in die Molke gelangt. Es ist eine Mischung aus mehreren Proteinen (αS1-, αS2-, β-, κ-Casein) und dient dem Speicher und Transport von Protein, Calcium und Phosphat zum Neugeborenen.

Leider findet man dazu eigentlich nie irgendwelche Angaben auf den Flaschen, sodass auch hier nur die Nachfrage beim Hersteller weiterhilft. Wer gänzlich auf Nummer sichergehen möchte, der greift einfach auf die gute alte Dose, oder direkt auf ein Bierfass zurück. Denn hier kommen in der Regel keine tierischen Kleber zum Einsatz. Ob der Konsum von Dosenbier allerdings unter Umweltaspekten zu bevorzugen ist, mag ich zu bezweifeln.

Ist Bier vegan: Das Fazit

Die Frage ob Bier vegan ist lässt sich final also nicht eindeutig klären und kommt auf den jeweiligen Hersteller an. Heutige Herstellungsprozesse sind mittlerweile einfach zu undurchsichtig und viele Schritte müssen auf dem finalen Produkt nicht vermerkt werden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Wahrscheinlich für veganes Bier bei Marken aus Deutschland sehr hoch ist. Im Zweifel fragt ihr nach, oder sucht eure Lieblingsmarke bei Google, oder auf Barnivore. Bei den Etiketten sieht es aber leider anders aus. Hier dürften die wenigstens Produkte tatsächlich 100% vegane Kleber verwenden. Der Kauf einer Dose aus Aluminium scheint mir aber aus Sich der Umwelt ebenfalls keine dankbare Alternative zu sein. Bleibt also nur das Holzfass und mehr trinken. Aus meiner Sicht kann man bei den Etiketten aber auch durchaus ein Auge zudrücken. Aber das ist natürlich eure persönliche Entscheidung.

Quellen:

Privat Brauereien

Klärung auf Wikipedia

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme der Datenspeicherung zu